Ankommend: Wyve 3D-gedruckte Surfbretter gleiten auf Biokunststoffen, nicht auf Schaum |GearJunkie

2022-05-14 03:18:38 By : Mr. Richie Cai

4. Februar 2022 |Von Sam AndersonSurfboard-Shaper schneiden seit über einem halben Jahrhundert Boards aus Schaumstoffrohlingen.Jetzt suchen viele in der Industrie nach Methoden für Bauplatten, die die Umweltverschmutzung reduzieren.Ein neuer Trend bei 3D-gedruckten Surfbrettern hat die Tür für neue Ideen geöffnet.Wyve, ein französisches Unternehmen mit Sitz in einer baskischen Strandgemeinde, scheint den neuen Maßstab für nachhaltige Surfbrettdesigns gesetzt zu haben.Wyves Board-Sortiment verwendet eine interne sechseckige Struktur, die Luft im Inneren einschließt, anstatt einen herkömmlichen Schaumstoffrohling zu verwenden.Anders als bei anderen 3D-gedruckten Platten wird bei dem Verfahren auf Styropor oder EPS-Schaum komplett verzichtet.Stattdessen druckt es seine sechseckigen Kerne aus PLA, einem biobasierten recycelbaren Kunststoff aus fermentierter Maisstärke.Nicht nur das, es verpflichtet sich zu einem lokal basierten Herstellungs- und Vertriebsmodell.Die Methode spricht für die nachdrücklich erklärte Position des Unternehmens zur Umweltethik beim Surfen.Laut ersten internen Tests und Untersuchungen stärkt die Konstruktion auch die Leistung der Boards in einigen Schlüsselbereichen.Und trotz allem, was der 3D-Druckprozess mit sich bringen mag, sind kundenspezifisch geformte Platinen für den Kunden ohne zusätzliche Kosten.„Wir versuchen, die Art und Weise, wie wir Surfbretter herstellen, zu überdenken“, sagte Léo Kerhir, Leiter Vertrieb und internationale Entwicklung bei Wyve.„Wir wollen sie leistungsfähiger und nachhaltiger machen.Mit biobasierten Materialien und der von uns intern entwickelten Technologie sind wir dazu in der Lage.“„Durch den Kauf traditioneller Surfbretter unterstützt die Surfer-Gemeinschaft versehentlich einen Prozess, der petrochemische Materialien verwendet und giftige Abfälle erzeugt“, erklärt Wyve.„Ob im lokalen kleinen Shaper-Lager oder in den berühmten kalifornischen Fabriken, seit 60 Jahren verschmutzen Polyurethan und Polyester unsere Luft und Ozeane.“Um sein Emissionsprofil zu begrenzen, verpflichtet sich das Unternehmen, Materialien zu sammeln und Platten auf lokaler Basis herzustellen.Sie nennt die Einrichtungen, die die Methode verankern, „Mikrofabriken“.Kerhir sagte, das Wachstumsmodell des Unternehmens drehe sich um den Aufbau von Mikrofabriken und Vertriebsnetzen entlang jeder Küste, an die es expandieren wolle.Vorerst liefert das Unternehmen Boards ausschließlich nach Europa.Regionale Materialien werden weiterhin Priorität haben.Ein PLA-Hersteller, Total Corbion PLA, hat Fabriken in den Niederlanden und Spanien und ein Vertriebsbüro in Frankreich.Und während Wyve seine Glasfaserplatten aus Gründen der Haltbarkeit mit Epoxid beschichtet, verwendet es ein in Frankreich hergestelltes biobasiertes Epoxidharz.Ein Beitrag von The HEXA Surfboard (@wyvesurf)Leistung geht Hand in Hand mit den Nachhaltigkeitspositionen von Wyve.Das Gesamtfazit ist einfach: „Surfer verdienen Besseres.“Abgesehen von der Nachhaltigkeit wird die Mehrheit der Surfer Wyve-Boards wahrscheinlich nicht „besser“ finden, es sei denn, sie fahren vergleichbar mit herkömmlichen Boards.Bisher, so Kehrir, seien die Aussichten positiv.Lokale Talente in der Heimatregion des Unternehmens in Anglet, Frankreich, führen Leistungstests durch.Lesen Sie hier den Bericht von Wyve über frühere Tests seines internen Teams im Wellenbad Alaïa Bay in der Schweiz.Auftrieb und Reparierbarkeit scheinen die wichtigsten Stärken des Boards zu sein.Tests haben gezeigt, dass die luftgefüllten Bretter sogar noch besser schwimmen als ihre Gegenstücke mit Schaumkern und beim Eintritt in Wellen eine ähnliche Leistung erbringen.Ein Beitrag von The HEXA Surfboard (@wyvesurf)Sie scheinen auch einen klaren Vorteil in Bezug auf die Reparaturfreundlichkeit zu haben.Wenn Sie ein herkömmliches Brett beschädigen und die Schale durchstechen, wird es schließlich durchnässt und vergilben, es sei denn, Sie trocknen es heiß und flicken es.Aber die Boards von Wyve haben ein Luftventil, das sowohl den Druck im Inneren des Boards reguliert als auch im Falle einer Reifenpanne ein Ablassen ermöglicht.Wenn Sie eine Delle bekommen, müssen Sie sie nur abtropfen lassen (die Innenwände haben Öffnungen, um Wasser durchzulassen) und flicken.Kerhir bestätigte, dass das Gewicht ähnlich wie bei Polyurethanplatten ist.Er sagte auch, dass die sechseckige Struktur dreimal widerstandsfähiger ist als ein Schaumstoffrohling, aber die notwendige Flexibilität behält.Tatsächlich, sagte er Magicseaweed, helfen die 3D-gedruckten Kerne den Shapern des Unternehmens, Parameter wie Flex, Massenverteilung und Festigkeit in Schlüsselbereichen zu kontrollieren.Ein Beitrag von The HEXA Surfboard (@wyvesurf)Schließlich können die Kunststoffkerne auch die Kapazität für eine personalisierte Formgebung erhöhen.Wyve liefert 18 Brettformen in jeweils 10 Größen, die für verschiedene Stile geeignet sind.Es bietet aber auch ein fragebogenbasiertes Bestellprogramm, um auf konkrete Bedarfe eingehen zu können.Nach einem Gespräch mit dem betreffenden Surfer verwendet Wyve einen Logarithmus, um seinen Designprozess zu unterstützen.Beratung und Maßanfertigung sind ohne Aufpreis.„Die Lagerformen und -größen decken viele Menschen ab.Aber viele Surfer wollen ihr Surfboard haben, mit spezifischen Änderungen im Vergleich zum Standardboard“, sagte Kerhir.„Deshalb bieten wir Anpassungen zum gleichen Preis an, was uns dank der Technologie möglich ist.“Auf die Frage, ob er glaube, dass 3D-gedruckte Boards zum neuen Standard werden würden, äußerte sich Kerhir optimistisch, dass Wyves Methode bei Surfern mit mittlerem bis hohem Niveau Anklang finden wird.Er sagte, dass Wyve „überzeugt ist, dass der 3D-Druck die Zukunft ist“, für Surfer, die sich auf Leistung konzentrieren, da das System des Unternehmens sowohl eine präzise als auch eine skalierte Produktion in kundenspezifischen Boards ermöglicht.Ein Beitrag von The HEXA Surfboard (@wyvesurf)Besuchen Sie die Website von Wyve, um mehr über seinen Prozess zu erfahren, und sehen Sie sich seine Auswahl an 3D-gedruckten, biologisch abbaubaren Surfbrettern an.Wenn Sie in Europa einen kaufen und diesen Sommer damit fahren möchten, handeln Sie jetzt;Wyve versucht, die Vorlaufzeit zu verkürzen, aber die aktuelle Nachfrage verschiebt die Liefertermine um 90 Tage ab dem Bestelldatum.Sam hat den amerikanischen Kontinent durchstreift, um Abenteuern zu folgen, Naturwunder zu erkunden und gute Geschichten zu finden.Nachdem er aufs College gegangen war, um Schriftsteller zu werden, wurde er durch Klettern abgelenkt (oder gerettet) und verbrachte den größten Teil des nächsten Jahrzehnts auf der Straße, um sich mit Handelsarbeiten zu versorgen.Er hatte Adressen in den Adirondack Mountains, in Las Vegas und irgendwie in Kansas, aber sein Herz gehört dem texanischen Hügelland.Wir haben die besten Campingstühle für jeden Einsatz und jedes Budget gefunden und getestet.Zu den Top-Picks gehören REI, ALPS, Coleman und mehr.© Copyright 2022 GearJunkie, Alle Rechte vorbehalten